Individuelle Begleitung für junge Menschen – Auf dem Weg zur Selbstständigkeit
Der Erziehungsbeistand der upright Jugendhilfe richtet sich gezielt an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in ihrer Entwicklung Unterstützung benötigen. Wir bieten eine verlässliche, persönliche Begleitung, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen des jungen Menschen ausgerichtet ist.
Unser Angebot
Der Erziehungsbeistand ist eine ambulante Hilfe zur Erziehung nach §§ 30 SGB VIII. Im Mittelpunkt steht die persönliche Beziehung zwischen dem jungen Menschen und einer festen Bezugsperson. Unsere Fachkräfte unterstützen bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen, stärken soziale Kompetenzen und das Selbstvertrauen, helfen bei schulischen und beruflichen Herausforderungen, fördern die Integration ins soziale Umfeld und begleiten bei der Verselbstständigung. Die Begleitung findet dort statt, wo sie gebraucht wird – zu Hause, in der Schule, im Freizeitbereich oder an anderen relevanten Orten.
Unsere Arbeitsweise
Wir arbeiten ressourcenorientiert und setzen an den Stärken und Interessen des jungen Menschen an. Der Aufbau einer tragfähigen, vertrauensvollen Beziehung ist die Basis unserer Arbeit. Gemeinsam mit dem jungen Menschen, der Familie und dem Jugendamt werden im Hilfeplanverfahren individuelle Ziele vereinbart. Wir respektieren die Persönlichkeit und Lebenswelt des jungen Menschen und fördern seine Eigenverantwortung. Durch Ermutigung und praktische Unterstützung befähigen wir ihn, Herausforderungen zunehmend selbst zu meistern und eigene Lösungswege zu entwickeln.
Wann kann ein Erziehungsbeistand helfen?
Unser Angebot richtet sich an junge Menschen, die Schwierigkeiten in der Schule oder Ausbildung haben, Konflikte in der Familie oder im sozialen Umfeld erleben, Orientierung bei der Lebensplanung suchen, ihre sozialen Fähigkeiten weiterentwickeln möchten oder Unterstützung beim Übergang in die Selbstständigkeit benötigen. Der Erziehungsbeistand arbeitet vorrangig mit dem jungen Menschen selbst, bezieht aber bei Bedarf auch das familiäre Umfeld mit ein.
Qualität und Zusammenarbeit
Unsere Erziehungsbeistände verfügen über sozialpädagogische Qualifikationen und Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen. Regelmäßige Fachberatung, Supervision und Fortbildungen gewährleisten eine hohe fachliche Qualität. Wir arbeiten eng mit Schulen, Ausbildungsstätten, Jugendamt und anderen relevanten Institutionen zusammen, um eine ganzheitliche Unterstützung zu ermöglichen. Dabei wahren wir die Vertraulichkeit und beziehen den jungen Menschen aktiv in alle Entscheidungen ein.
Für Fachkräfte im Jugendamt
Als freier Träger der Jugendhilfe in Düsseldorf und Umgebung bieten wir den Erziehungsbeistand als flexible, niedrigschwellige Hilfeform an. Wir verstehen uns als verlässlicher Kooperationspartner und pflegen einen transparenten, regelmäßigen Austausch über den Hilfeverlauf. Unsere Fachkräfte nehmen an Hilfeplangesprächen teil und stehen für kollegiale Beratung zur Verfügung. Durch kontinuierliche Dokumentation und Berichterstattung ermöglichen wir eine fundierte Evaluation und Steuerung des Hilfeprozesses. Die Betreuungsintensität wird individuell an den Bedarf angepasst.