Sozialpädagogische Familienhilfe

(SPFH nach § 31 SGB VIII)

Kontaktieren Sie uns

Gemeinsam Perspektiven entwickeln – Familien stärken

Die Sozialpädagogische Familienhilfe der upright Jugendhilfe unterstützt Familien durch intensive Beratung und Begleitung in ihrem Alltag. Wir verstehen uns als verlässliche Partner auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Unser Angebot

SPFH ist eine ambulante Hilfe zur Erziehung nach §§ 31 SGB VIII, die sich an die gesamte Familie richtet. Unsere erfahrenen Fachkräfte begleiten Sie bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, unterstützen in Erziehungsfragen, helfen bei der Lösung von Konflikten und Krisen und stehen Ihnen im Kontakt mit Ämtern und Institutionen zur Seite. Die Unterstützung findet direkt in Ihrem häuslichen Umfeld statt – dort, wo das Leben stattfindet.

Unsere Arbeitsweise

Wir arbeiten ressourcenorientiert und setzen auf Ihre Stärken. Der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung ist für uns die Grundlage erfolgreicher Zusammenarbeit. Gemeinsam mit Ihnen und dem Jugendamt entwickeln wir im Rahmen der Hilfeplanung individuelle Ziele und Lösungswege. Dabei respektieren wir Ihre Wertvorstellungen und beziehen alle Familienmitglieder aktiv ein. Unser Ziel ist es, Sie zu befähigen, Herausforderungen zunehmend eigenständig zu meistern – Hilfe zur Selbsthilfe steht im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Wann kann SPFH helfen?

Unser Angebot richtet sich an Familien, die Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder benötigen, sich in belastenden Lebenssituationen befinden, Konflikte konstruktiv lösen möchten, Orientierung in der Haushaltsorganisation suchen oder ihre Integration ins soziale Umfeld verbessern wollen. SPFH ist in der Regel auf längere Dauer angelegt und erfordert Ihre aktive Mitarbeit – denn Sie sind die Experten für Ihre Familie.

Qualität und Zusammenarbeit

Unsere Fachkräfte verfügen über sozialpädagogische Qualifikationen und langjährige Erfahrung in der Familienarbeit. Regelmäßige Fachberatung, Supervision und Fortbildungen sichern die Qualität unserer Arbeit. Wir arbeiten eng mit dem Jugendamt, Schulen, Kindertagesstätten und anderen Institutionen zusammen, um eine koordinierte und wirksame Unterstützung zu gewährleisten.

Für Fachkräfte im Jugendamt

Als freier Träger der Jugendhilfe in Düsseldorf und Umgebung arbeiten wir auf Grundlage der Qualitätsstandards des Arbeitskreises „Ambulante Hilfen zur Erziehung". Wir verstehen uns als verlässlicher Kooperationspartner und pflegen einen transparenten Austausch über Art und Umfang der erbrachten Leistungen. Unsere Koordination nimmt an Hilfeplangesprächen teil und steht für fachlichen Austausch zur Verfügung. Durch regelmäßige Dokumentation und Berichterstattung gewährleisten wir eine fundierte Evaluation des Hilfeprozesses.